Die Kraniosakraltherapie ist eine Behandlungsform,bei der mit sanftem Druck und Massagen die Störungen und Beschwerden
des Körpers behoben werden.
Zum kraniosakralen System gehören Wirbelsäule und Kreuzbein, alle Schädelknochen, die Hirnhäute und die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, die durch den Körper zirkuliert und einen zarten Puls verursacht.
Dieser kraniosakrale Puls hat eine entscheidende Wirkung auf den Körper.
Er gibt den Takt für die Ruheatmung und zeigt die Ordnung und Beweglichkeit des Schädelskeletts an, dessen Störungsfreiheit für das Wohlbefinden gewährleistet sein muss.
Der Puls wird zunächst ertastet und gibt Aufschluss darüber, an welcher Stelle des Körpers ein Ungleichgewicht oder eine Störung vorliegt.
Diese können mithilfe der sanften Berührung und leichtem Druck ausbalanciert werden, so dass eine neue innere Ordnung und fließendes Strömen im
Organismus angeregt werden.
Die Kosten für die Kraniosakraltherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.